Ahnenforschung.Net Forum - Grundbesitz in Ostpreußen Ostpreußen Adreßbücher - (misc) East Prussian Address Books Menü. Ackerwirt (h) (Voll-) Bauer; besaß in Westpreußen ursprüglich 2 Hufen Land (= 60 Morgen = 17,33 ha). Personennamen im Handbuch des Grundbesitzes von 1895 - Ahnenspuren Brüggemann). Die Losleute, Losmänner und Losfrauen. Adeliger Grundbesitz in Westpreußen 1700-1800 Ehemalige deutsche Ostgebiete. eingewandert sei. Das folgenden Buch kann von der Internetseite . Ahnenforschung in Polen - Genealogie Ostpreußen Schlesien Pommern Zeit, für eine kurze Aktualisierung. 1 Beitrag • Seite 1 von 1. Vorgeschichte bis 1226 — Familienforschung Rimek Familienforschung in Westpreußen - Beruf (R) Curt Scheffrahn. Adeliger Grundbesitz in Westpreußen 1700-1800 Daten zu 1.604 Familien aus Vasallenlisten und Grundbüchern des 18.Jahrhunderts. Niekammers Güteradressbuch von Ostpreußen (1932) 1932 . 1726 1953-1985 Neudruck So 100: Spehr: 1986 : 302 : nicht mehr lieferbar Bücher aus 2.Hand : So 59: Jetzt als CD-ROM für Windows PCs und Mac erhältlich zur CD-ROM Die evangelischen Kirchengemeinden in Ostpreußen und Westpreußen in den Pfarr-Almanachen von . Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 13. Themen mit dem Tag „Ostpreußen" - Heimat-der-Vorfahren Unter-Plehnen bei Paaris. Ostpreußen. Nach Auszügen aus den Vasallenlisten und Grundbüchern" von Dr. Max Bär, Leipzig 1911 Greetings Frischula 13.11.2009, 17:38 #6. Kirchenbücher gehören zu den wichtigsten Quellen für die Ahnenforschung und Familienforschung, bieten sie doch umfangreiche Informationen über Taufen, Trauungen und Sterbedaten. Familienforschung in Westpreußen - Quellen Eylau. Polompen, auch Palumpen geschrieben. von Franken nach Opr. Adressliste der Landwirte 1930 - Kreis Heilsberg (L) = Landwirt, (G) = Gutsbesitzer, (GP) = Gutspächter, (R) = Rittergutsbesitzer, (RP) = Rittergutspächter
Arbeitgeber Weigert Sich Beschäftigungsverbot Auszusprechen,
Articles A